Direkt am Murtensee gelegen, bietet die «La Pinte du Vieux Manoir» drei ganz unterschiedliche Wohnformen. Ein Seehaus für bis zu 6 Personen mit privatem Garten, ein Bahnwärterhaus sowie ein Glasdiamant, welcher als aus Glas konstruiertes Baumhaus ganz oben in den Baumwipfeln thront. Maître de Maison Rudi Reetz und sein Team haben nach einer kurzen Winterpause per sofort wieder geöffnet und empfangen Gäste auch im dazugehörigen Restaurant mit wunderschöner Terrasse.
Ein Aufenthalt im Glasdiamant genannten Baumhaus ist ein besonderes Erlebnis: Die Wohneinheit steht auf Stelzen in luftiger Höhe. Weil mit dem Material Holz zu wenig Licht und Grosszügigkeit in den Raum gekommen wären, wurde für die Wände Glas gewählt. In einer Sonderanfertigung für die Grösse von 27 wohnlichen Quadratmetern wurde das Glas nicht nur schräg eingebaut, damit ein 360°-Grad-Rundumblick gewährleistet ist, sondern auch das Wasser des Murtensees zu Füssen sichtbar ist. Eben wie ein Diamantenschliff. Das raumhohe Glas wurde speziell golden verspiegelt, damit tags wie nachts die Intimsphäre gewährleistet ist. «Wir sind begeistert; der Glasdiamant präsentiert sich als eigenes Haus. Man ist eins mit der Natur» schwärmt Maître de Maison Rudi Reetz. Für die Ausgestaltung des Glasdiamanten wurden nur ausgesuchte Materialien wie Leder, Leinen, Messing, Holz und Glas verwendet. Neben den Vorzügen, die ein eigenes Baumhaus bietet, steht den Gästen des Glasdiamanten exklusiv der Park mit der Volière als zusätzlicher Aufenthaltsraum und ein privater Strand mit Floss zur Verfügung.
Die Terrasse mit dem schönsten Sonnenuntergang
Im Restaurant «La Pinte du Vieux Manoir» kocht Küchenchef und Maître de Maison Rudi Reetz. «Meine Küche hat ihre Wurzeln in Frankreich und wir orientieren uns an einer modernen, leichten Küche. Beispielsweise backen wir das Brot selbst, und in unmittelbarer Nähe der Küche befindet sich ein grosser Kräutergarten. Wir würzen unsere Gerichte hauptsächlich mit Kräutern. Einfach ideal» strahlt er.
Mittags serviert das Team ein Mittagsmenü und eine Auswahl von leichten Gerichten aus der à-la-carte-Karte. Am Abend wird etwas aufwendiger eingedeckt und aufgetragen. Aber auch hier gilt: Die Atmosphäre soll ungezwungen sein. «Man darf auch einfach nur auf ein Glas Wein vorbeikommen und den Sonnenuntergang geniessen», ergänzt Regula Froidevaux, langjährige Verantwortliche für die Administration. Sie teilt sich mit Rudolf Reetz die Aufgabe, kennt sie den Betrieb doch schon seit über 8 Jahren.
Einmal im Monat serviert das Team einen Sonntagsbrunch, und während der Saison seien vier Kochkurse mit dem Küchenvirtuosen geplant. (15.4., 20.5., 21.10., 18.11.18)
Die Gegend rund um den Murtensee
Wer mag, entdeckt bei einem Aufenthalt, – ob kulinarisch, kulturell, aktiv, zu Land oder auf dem Wasser. Die eigene Yacht, eine Fjord 40 Open, lädt zu romantischen Ausfahrten zu zweit mit Champagner und Amuse-Bouche ein. Wer gerne einen Abstecher nach Bern, zum Gemüsemarkt, zu einer der wenigen Hutmacherinnen der Schweiz oder zum Museum Paul Klee, einen Ausflug ins Drei-Seen-Land oder ein Privatbesuch bei einem Winzer unternehmen will, der ist auch hier richtig. Alles ist möglich, wenn es passt.
Package «Frühlingserwachen»
Die Gegend rund um den Murtensee kann man bequem mit dem Fahrrad oder zu Fuss erkunden. Fahrräder und Walkingstöcke stehen kostenlos zur Verfügung.
Hierfür bietet sich eine oder mehrere Übernachtungen in einer der drei Wohnformen an, mit Continental-Frühstückskorb (in der Wohnform serviert), einem 3-Gang-Abendessen im Restaurant «La Pinte du Vieux Manoir» sowie frischen Früchten und Mineralwasser auf dem Zimmer zur Begrüssung.
Glasdiamant und Seehaus
Bis 31.5.2018:
Ab CHF 650.– für 2 Personen pro Nacht inklusive der oben erwähnten Leistungen.
Vom 1.6. bis 30.9.2018:
Ab CHF 830.– für 2 Personen pro Nacht inklusive Continental-Frühstückskorb (in der Wohnform serviert).
Eine Übernachtung im Bahnwärterhaus kostet ab CHF 380.– pro Nacht für 2 Personen Inklusive Continental-Frühstückskorb im Zimmer serviert, frischer Früchte und Mineralwasser bei Anreise, Velos und Walkingstöcke, WLAN.
ESTHER BECK PUBLIC RELATIONS
Bellevuestrasse 57
CH-3095 Spiegel b. Bern
+41 (0)31 961 50 14