Im Jahr 2014 hat Felix Kattchin seine Ausbildung zum Koch im renommierten Restaurant The Brooklyn Berlin abgeschlossen – als Jahrgangsbester. Unmittelbar danach wurde der gebürtige Berliner im selben American Fine Dining Steakhouse zum damals jüngsten Küchenchef Berlins erkoren. Seit 2017 hat der 30-Jährige die Leitung des Küchenteams des Grill- und Lifestyle-Restaurants Seeterrasse im Park Hotel Vitznau inne. Im letzten Jahr hat er die Ausbildung zum Fleischsommelier im deutschen Augsburg absolviert. «Ich darf mich offiziell erster Fleischsommelier der Zentralschweiz nennen», erzählt Felix Kattchin, «und ich freue mich, wenn ich unseren Gästen alles über Herkunft und Verarbeitung der Produkte erläutern kann.» Die Prämierung mit 13 GautMillau-Punkten kam für ihn und sein Team überraschend, zählt aber ohne Zweifel zu seinem persönlichen Highlight, wie er strahlend erzählt.
In der Region rund um den Vierwaldstättersee beeindruckt ihn die Dichte an regionalen Partnern, die qualitativ herausragende Produkte anbieten. «Möchte ich Eier in der Region kaufen, kann ich beim Bauern in Vitznau vorbeigehen und die Hühner streicheln.» Aufgewachsen in der Grossstadt Berlin, ist Kattchin von dieser Verbundenheit zur Region immer wieder von Neuem fasziniert. Diese Vielfalt – gekrönt von der Nähe zu den Bergen und dem See – bietet ihm den perfekten Ausgleich und eine einzigartige Work-Life-Balance, so Kattchin weiter.
Unter dem Motto «Wir wollen es echt, wir wollen es pur, wir wollen es leidenschaftlich» bereitet er mit seinem Team Gerichte vom Holzkohlegrill, wie das Porterhouse vom spanischen Charra-Rind oder Entrecôte double vom US-Greater-Omaha-Rind, zu. Gebratene patagonische Wildfangkrevetten gehören ebenfalls zu den auserlesenen Spezialitäten, welche direkt am Ufer des Vierwaldstättersees serviert werden. Das Grill- und Lifestyle-Restaurant grenzt an den grosszügig angelegten Garten mit altem Baumbestand; weiteres Schmuckstück: ein imposanter bronzener Brunnen mit den Figuren «Bulle und Bär» des Künstlers Gerhard Müller aus Brunnen im Kanton Schwyz. Mit seinen 45 Sitzplätzen bietet das Restaurant einen unverwechselbaren Blick auf die Berggipfel und den See und ist während der Sommermonate und bei schöner Witterung täglich ab 12 Uhr geöffnet.
Die zweiwöchige Ausbildung zum Fleischsommelier für Fachkräfte aus Gastronomie und Detailhandel im Bildungszentrum des Fleischhandwerks in Augsburg beinhaltet folgende Themen: Kulturgeschichte des Fleisches, Haltung, Rassen und Ursprung, Verarbeitung, BBQ und Zubereitung der Fleischstücke sowie Ernährungskunde und Sensorik.
An schönen Sommertagen täglich ab 12.00 Uhr geöffnet.
Mittagessen zwischen 12.00 und 13.30 Uhr
Abendessen zwischen 18.30 und 20.30 Uhr
Für Hotelgäste steht das Angebot ganztags zur Verfügung.
Reservationen für externe Gäste auf der Seeterrasse sind ab 3 Tagen im Voraus bis zum Vortag möglich.
Das gastronomische Angebot steht exklusiv Übernachtungsgästen und geladenen Gästen zur Verfügung.
ESTHER BECK PUBLIC RELATIONS
Bellevuestrasse 57
CH-3095 Spiegel b. Bern
+41 (0)31 961 50 14