02.05.23

Klinik und Hotel laden zur Jubiläumsfeier ein

Die Klinik cereneo, das Park Hotel Vitznau und das Campus Hotel Hertenstein feiern gemeinsam ihr zehnjähriges Jubiläum. Die Bevölkerung ist deshalb am Sonntag, 14. Mai, herzlich zum Tag der offenen Tür eingeladen. Es locken Hausführungen, kulinarische und musikalische Leckerbissen sowie Demonstrationen im Bewegungslabor der hochqualifizierten Klinik.
 

Das Park Hotel Vitznau und das Campus Hotel Hertenstein, sie beide liegen seit über 100 Jahren idyllisch am Vierwaldstättersee. Seit zehn Jahren steuert die Geschicke der beiden Häuser die Hospitality Visions Lake Lucerne AG. «Wir freuen uns sehr, das Zehn-Jahre-Jubiläum am 14. Mai gleich dreifach feiern zu dürfen», sagt Urs Langenegger, General Manager. Denn 2013 eröffnete auch die Klinik cereneo, welche sich auf die Rehabilitation von neurologischen Erkrankungen spezialisiert hat. «Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen, das Park Hotel Vitznau, das Campus Hotel Hertenstein sowie das Zentrum cereneo auf Hausführungen kennenzulernen. Einige Überraschungen warten auf sie», verspricht Urs Langenegger.


Das Campus Hotel Hertenstein liegt in Weggis auf der gleichnamigen Halbinsel am Vierwaldstättersee. Es wurde für 87 Millionen Franken totalsaniert und auch 2013 wiedereröffnet. Hinter dem Hotel gelegen befindet sich die Klinik cereneo, eine international anerkannte Institution für die Rehabilitation neurologischer Erkrankungen. Sie bietet innovative und individuelle Behandlungen für Menschen, die einen Hirnschlag oder eine traumatische Hirnverletzung erlitten haben. Auch Erkrankungen des Nervensystems wie Parkinson oder Multiple Sklerose werden dort behandelt. Die Klinik ist öffentlich und bietet neben internationalen Selbstzahlern auch Betten für Patient:innen aus dem Schweizer Krankenversicherungsmodell an.

Hochspezialisierte Mitarbeitende

«Die Klinik cereneo wurde vor zehn Jahren mit der Absicht gegründet, die neuesten Entwicklungen in der Forschung über die Erholung des Nervensystems in der Praxis an Patient:innen umzusetzen», sagt der Medizinische Direktor, Prof. Dr. Andreas Luft. «Von Anfang an lag der Fokus auf hochspezialisierten, bestens ausgebildeten Mitarbeitenden.» So werden die Therapien von einem Team aus Neurologen, Neurowissenschaftler:innen, Therapeut:innen, Psycholog:innen und Ingenieur:innen zusammengestellt. Diese Interdisziplinarität schafft innovative und vor allem personalisierte Therapieansätze für alle Patient:innen, sodass in einen möglichst selbstbestimmten Alltag zurückgekehrt werden kann. Um Fortschritte zu messen, werden regelmässig verschiedene diagnostische Verfahren durchgeführt.

Motivation entscheidet

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg jeder Neurorehabilitation ist die Motivation der Patient:innen. Deshalb ist die Förderung dieser ein zentrales Anliegen von «cereneo». Therapien, Umgebung und Atmosphäre, die Ernährung und die menschliche Interaktion zwischen Patienten:innen und Personal ist auf die Motivationsförderung abgestimmt. Darüber hinaus ist die Autonomie ein wichtiger Motivationsfaktor. Diese ist teils eingeschränkt und muss gezielt gefördert werden, auch von Angehörigen. Ihnen, sowie Langzeitaufenthalter:innen und Feriengästen, stehen Mietwohnungen sowie Studios und Appartements in preisgekrönter Architektur gleich hinter der Klinik zur Verfügung.

Unterstützt, auch zu Hause

Bereits während des stationären Aufenthalts werden Trainingspläne, Hilfsmittel und Sensoren so ausgewählt und angepasst, dass diese auch zu Hause eingesetzt werden können. Die Geräte helfen Daten zu generieren, die zur Steuerung und Anpassung der Therapie zu Hause genutzt werden können. Mit Teletherapie haben Patient:innen weiterhin die Möglichkeit ihre Therapien über digitale Kanäle mit «cereneo» fortzuführen. 

Tag der offenen Türe

Mit der Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren, den Plänen und Visionen für die Zukunft sowie den vielfältigen Kooperationen mit Forschungspartnern, wurde mit «cereneo» eine kleine, aber hochqualifizierte Institution geschaffen.

Es dürfte also höchst interessant sein, am Sonntag, 14. Mai, zwischen 11 und 18 Uhr einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die Klinik wie das Park Hotel Vitznau und das Campus Hotel Hertenstein freuen sich auf viele interessierte Besucher:innen. Um Anmeldung via www.parkhotel-vitznau.ch wird gebeten.

Die Klinik cereneo

«cereneo» ist eine Schweizer Neurorehabilitationsklinik, die innovative und individuell abgestimmte Behandlungen für Patient:innen anbietet, die einen Schlaganfall hatten, an Parkinson, traumatischen Hirnverletzungen oder weiteren neurologischen Erkrankungen leiden. «cereneo» unterstützt Patient:innen während des gesamten Genesungsprozesses von der stationären Behandlung bis zur Telerehabilitation. Dabei werden neueste Technologien und Behandlungsmethoden fortlaufend in das Therapieprogramm integriert.

Die Pühringer Foundation Group

Unter dem Dach der Hospitality Visions Lake Lucerne AG betreibt die Gruppe insgesamt drei Hotels als Drehscheibe für ihre Förderprojekte: das Campus Hotel Hertenstein, das Park Hotel Vitznau und das Neuro Campus Hotel Das Morgen in Vitznau. Geführt werden die Betriebe von der Hospitality Visions Lake Lucerne AG, welcher Urs Langenegger als General Manager vorsteht.

Ein weiterer Bestandteil der Gruppe ist das Zentrum cereneo, eine anerkannte Rehabilitationsklinik für neurologische Erkrankungen.

Mit seiner Stiftung engagiert sich der österreichische Investor Peter Pühringer seit über 25 Jahren für die Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung in den Kernbereichen Health & Wealth, Entrepreneurship und Hospitality.

Kontakt

ESTHER BECK PUBLIC RELATIONS

Bellevuestrasse 57

CH-3095 Spiegel b. Bern

[email protected]

+41 (0)31 961 50 14

 

Impressum Datenschutz