31.03.23

reCIRCLE AG: Starke Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen

Nach herausfordernden Jahren für die Gastronomie, hervorgerufen durch die Covid-Pandemie und ihre Folgen, geht reCIRCLE das Jahr 2023 mit neuem Elan an. Das Konzept der wiederverwendbaren Mehrwegverpackungen hat 2022 Einsparungen von mehr als 1500 Tonnen CO2 gebracht. Rechnet man mit 20 Rappen für eine Einwegverpackung, so haben die Schweizer Partner 2022 dank reCIRCLE ihre Kosten um über drei Millionen Franken verringert. Jetzt steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen weiter. 

 

Trotz der Covid-Krise, die zeitweise fast alle gastronomischen Unternehmungen in der Schweiz zur Schliessung zwang, konnte reCIRCLE im vergangenen Jahr wieder beachtliche Leistungen erbringen: 2022 wurden über 15 Millionen Einwegverpackungen und 1526  Tonnen CO2 durch wiederverwendbare Mehrwegverpackungen von reCIRCLE eingespart. Das ist eine leichte Steigerung gegenüber 2021, als 1400 Tonnen CO2 und 14 Millionen Einwegverpackungen eingespart wurden.

Das System von reCIRCLE ist ebenso bestechend wie effizient: Für Takeaway verwenden die Partnerbetriebe im Netzwerk abwaschbares Geschirr, das heisst Lunchboxen und Becher mit Deckel, anstelle der üblichen Einwegverpackungen. Mit jeder Nutzung einer reCIRCLE-Box oder eines Bechers wird eine Einwegverpackung vermieden. Unternehmungen schonen dank diesem Wiederverwendungskonzept nicht nur Ressourcen; sie erzielen auch handfeste ökonomische Vorteile: Rechnet man mit 20 Rappen für eine Einwegverpackung, so haben die Schweizer Partner 2022 dank reCIRCLE ihre Kosten um über drei Millionen Franken verringert. 

Von Grossunternehmen bis zum Quartiertreff

«Immer mehr Gastrobetriebe schliessen sich unserer Idee der ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft an», freut sich Geschäftsleiterin Jeannette Morath: Das Netzwerk ist trotz Covid-Krise auf 2550 Unternehmen in der Schweiz und Europa gewachsen. Zum Vergleich: 2016 begann die Firmentätigkeit mit 24 Partnern im Netzwerk. Die Diversität der Partnerbetriebe ist beachtlich: von Grossunternehmen wie Migros und Coop über Kantinen, Restaurants, Mensen und öffentliche Institutionen bis zum kleinsten Takeaway und Food Truck ist alles dabei. «Es ist die Kombination von Verfügbarkeit am Verkaufspunkt, die Sichtbarkeit dank des dichten Netzwerk und die Hochwertigkeit der Produkte und die Schliessung des Materialkreislaufs durch die Rücknahme, die den Erfolg von reCIRCLE ausmacht», erklärt Jeannette Morath.

Ziel des Unternehmens ist es, in Europa ein flächendeckendes Mehrwegsystem für wiederverwendbares Geschirr und Besteck in der Gastronomie aufzubauen. In der Schweiz ist reCIRCLE Markleader. Mittels Franchise-Modellen hat die Firma nach Deutschland, Estland und Italien expandiert. Noch im laufenden Jahr kommt ein weiterer Franchisenehmer in Belgien hinzu. 

Über reCIRCLE 

reCIRCLE ersetzt Einwegverpackungen durch wiederverwendbare, hochwertige, ökologischere Mehrwegverpackungen und vertreibt diese im Pool-System. Hergestellt werden die Produkte in der Schweiz. Im August 2016 startete reCIRCLE mit 24 Partnerbetrieben, sechs Jahre nach Markteintritt machen bereits rund 2‘000 Unternehmen im Schweizer Netzwerk mit. Konsumierende bestellen ihr Takeaway-Essen in reCIRCLE-BOXen oder ihr To-Go-Getränk in ISY-Bechern und hinterlegen einen Pfandbetrag, oder sie leihen das Geschirr pfandfrei über die reCIRCLE-App aus. Die reCIRCLE-Produkte können immer wieder befüllt, bei den Partnerbetrieben im Netzwerk getauscht oder zurückgegeben werden.

Aktienkapital: CHF 240 000.–
Aktionäre: 2
Verwaltungsrat: 6 

Mehr Erfahren

Kontakt

ESTHER BECK PUBLIC RELATIONS

Bellevuestrasse 57

CH-3095 Spiegel b. Bern

[email protected]

+41 (0)31 961 50 14

 

Impressum Datenschutz