Das Dörfchen Jenins liegt inmitten der Rebberge der Bündner Herrschaft mit herrlichem Blick auf das Bündner Rheintal. Im Innern des Torkels – so werden die Weinkeller in der Bündner Herrschaft genannt - steht noch immer die 300 Jahre alte Weinpresse, welche früher den umliegenden Weinbauern zum Pressen ihrer Traubenernte diente. Julia und Oliver Friedrich sind seit Februar 2020 die neuen Pächter im «Huus vum Bündner Wii», welches dem Branchenverband Graubünden Wein gehört. Im gemütlichen 60-plätzigen Lokal mit angrenzender Terrasse mit Blick auf die Weinreben sind an die 80 Winzer mit rund 1300 edlen Tropfen aus der Bündner Herrschaft vertreten.
Fine Wineing mit Blick auf das Tal der Bündner Herrschaft
Für Julia (38) und Oliver (44) Friedrich hat sich mit der Übernahme des «Alten Torkels» Anfang 2020 ein Traum erfüllt. Nach einem Abstecher an den Vierwaldstättersee als Leiter Gastronomie und Wein, hat er sich gemeinsam mit seiner Frau Julia selbständig gemacht. Seine Ausbildung zum Restaurationsfachmann machte Friedrich im Fünfsternehotel Bareiss in Baiersbronn und blieb nach erfolgreichem Abschluss für weitere drei Jahre im dazugehörigen Drei-Sterne-Michelin Restaurant Bareiss.
Pächterpaar Julia und Oliver Friedrich
Das Konzept des Restaurants Alter Torkel erläutert Oliver Friedrich wie folgt: «Der Gast erhält bei uns in erster Linie eine umfangreiche Weinauswahl. Alle acht Wochen kreieren wir eine komplett neue Auswahl von über 20 Weiss- und Rotweinen diverser Charaktere, Anforderungen und unterschiedlicher Preisstruktur, welche der Gast glasweise aussuchen kann. Dabei ist es uns wichtig, dass für jeden Genussmoment etwas dabei ist: vom einfachen Wein über Spezialitäten bis zu anspruchsvollen, komplexen Weinen. Auch die Preise pro Glas variieren ab bereits fünf Franken für einen einfacheren Wein und können gar bis vierzig Franken pro Glas gehen.
Das vielfältige Weinangebot bietet über 1300 Positionen und verschiedenen Jahrgangstiefen
Und so funktioniert es: Auf der Speisekarte wählt der Gast erst die Geschmacksrichtung des Weins, dann was Chefkoch David Esser dazu empfiehlt.Mit Ideen zu passenden Gerichten der gemachten Weinauswahl, gehe er dann auf David Esser zu, welcher die Essenskreationen mit ihm testet, verfeinert und schlussendlich das Speisenangebot mit seinem Team zusammenstellt. «Es kann auch vorkommen, dass wir eine besondere Weinrarität bei einem unserer Winzer finden, in welcher zum Beispiel eine delikate Restsüsse im Wein uns augenblicklich an Entenleber denken lässt.
Das Restaurant «Alter Torkel» inmitten der Weinreben
Die Kreationen von Küchenchef David Esser, einwandfrei in Geschmack und Qualität
Weitere Informationen unter www.alter-torkel.ch
ESTHER BECK PUBLIC RELATIONS
Bellevuestrasse 57
CH-3095 Spiegel b. Bern
+41 (0)31 961 50 14